mainzisch

mainzisch
main|zisch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainzisch-Hessischer Krieg (1427) — Der Mainzisch Hessische Krieg von 1427 war die letzte und entscheidende militärische Auseinandersetzung in dem zwei Jahrhunderte dauernden Streit zwischen dem Erzbistum Mainz und den Landgrafen von Hessen um die territoriale Vorherrschaft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzisch-Hessischer Krieg — Der Mainzisch Hessische Krieg von 1427 war die letzte und entscheidende militärische Auseinandersetzung in dem zwei Jahrhunderte dauernden Streit zwischen dem Erzbistum Mainz und den Landgrafen von Hessen um die territoriale Vorherrschaft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzisch-Hessischer Krieg von 1427 — Der Mainzisch Hessische Krieg von 1427 war die letzte und entscheidende militärische Auseinandersetzung in dem zwei Jahrhunderte dauernden Streit zwischen dem Erzbistum Mainz und den Landgrafen von Hessen um die territoriale Vorherrschaft in… …   Deutsch Wikipedia

  • mainzisch — main|zisch <Adj.>: Mainz, die Mainzer betreffend …   Universal-Lexikon

  • Johann (Nassau-Dillenburg) — Johann von Nassau († 1328 bei Wetzlar) war der dritte Sohn des Grafen Otto I. von Nassau und dessen Gemahlin Elisabeth von Leiningen Landeck († um 1303), Tochter des Grafen Emich IV. von Leiningen Landeck. Johann war ein Vetter des Königs Adolf… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Löwenstein (Hessen) — p3 Burgruine Löwenstein Oberurff Schiffelborn mit Turm der Burg Löwenstein Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Schartenburg — p1 Burgruine Schartenberg Entstehungszeit: erbaut Anfang 11. Jh., urkundl. erwähnt 1020/1124 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Teil des Bergfrieds, Halsgraben, Mauerreste Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Fischbach (Taunus) — Fischbach Stadt Kelkheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fritzlar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Groppeschloss — p1 Burgruine Schartenberg Entstehungszeit: erbaut Anfang 11. Jh., urkundl. erwähnt 1020/1124 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Teil des Bergfrieds, Halsgraben, Mauerreste Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”